... Kurs erfahren Sie, welche Aufgaben der Kirchenvorstand hat und wie die Gesetzesgrundlagen dazu aussehen. Ihnen wird gezeigt, wie Kirchenvorstandssitzungen ablaufen und wie der Kirchenvorstand...
Zum Ende des Jahres hat der Kirchenvorstand regelmäßig wiederkehrende Aufgaben. Dieses Dokument enthält eine Auswahl von Aufgaben des Kirchenvorstands und eine Auswahl von ausformulierten...
Kirchenvorstandsarbeit erfolgt unter Regularien, die den Verantwortlichen häufig Zeit weit über die Dauer der Sitzung hinaus abverlangen: Einladung in Schriftform, Protokollbuch, Genehmigung durch dr...
Der Kirchenvorstand beschließt den Haushaltsplan [**Jahr**], der mit Erträgen in Höhe von [**Höhe**] Euro, Aufwendungen in Höhe von [**Höhe**] Euro und damit einem Gesamtergebnis in...
... Einrichtung betraute Führungskraft. Der Kirchenvorstand ist nicht Dienstvorgesetzter für die in der Kirchengemeinde tätigen Mitarbeitenden.
Der Kirchenvorstand kann hinsichtlich der Delegation von Aufgaben aus dem Bereich der Friedhofsverwaltung oder Pflege des Friedhofs von seiner Möglichkeit der Vollmachtserteilung Gebrauch...
Die Vollmacht wird in Form eines Kirchenvorstandsbeschlusses erteilt und durch einen Auszug aus dem Sitzungsbuch nachgewiesen. Der Beschluss ist dem Erzbischöflichen Generalvikariat...
Befristete Einstellung Der Kirchenvorstand beschließt, ab dem [**Anfangsdatum**] befristet, längstens bis zum [**Enddatum**], [**Befristungsgrund, z.B. für die Zeit des Mutterschutzes**],...
Die Vollmacht wird in Form eines Kirchenvorstandsbeschlusses erteilt und durch einen Auszug aus dem Sitzungsbuch nachgewiesen. Beispiel: Vollmacht für den Kauf eines Kopierers Hiermit...
Ab dem [**Datum der Gültigkeit**] werden sämtliche Verwaltungskosten der Kath. Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Pastoralverbund [**Name**] von allen beteiligten Kirchengemeinden zusammen getragen. ...
Wo kann ich Informationen zum Kirchenvorstandsrecht nachlesen? ■ Antwort von: Rudolf Weinstock, ZA Rechtsamt (EGV), 22.10.2020 Es gibt folgende Möglichkeiten...
... Fassung bei der Zentralabteilung IT. Kirchenvorstandsitzungen können Sie mit Hilfe des digitalen Sitzungsbuches vorbereiten, protokollieren und nachbereiten. Als Arbeitsmittel benötigen...
Dürfen Sitzungen des Kirchenvorstands öffentlich stattfinden? ■ Antwort von: Marcus Baumann-Gretza, ZA Rechtsamt, 02.06.2020 Es gibt im Vermögensverwaltungsge...
... oder ein gewähltes Mitglied des Kirchenvorstands oder des Pfarrgemeinderates zu delegieren. Abweichende Regelungen gemäß Abschnitt 1.4.4 sind zu beachten. 1.3 Abhaltung Verantwortlich...
... (cura pastoralis) oder als Vorsitzenden des Kirchenvorstandes zukommt. Denn als Inhaber des Leitungsamtes wird der Pfarrer durch den Pfarrstellvertreter gemäß can. 533 §...
... zusammen, wie setzt sich der Kirchenvorstand dann zusammen? ■ Antwort von: Marcus Baumann-Gretza, ZA Rechtsamt, 02.06.2016 Jeder Kirchenvorstand wird in einer freien,...
... Pfarrei Nach ausführlicher Beratung im Kirchenvorstand beschließt der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde [**Name der Kirchengemeinde**] (in geheimer Abstimmung, nicht zwingend),...
... bezeichnet, die für Arbeitsfelder des Kirchenvorstandes nötig sind. Für diese sollte der jeweilige Kirchenvorstand entscheiden, ob er die Tätigkeiten ortsnah (in der Regel in einem...
... Nr. 174 Anfragen zur Protokollführung des Kirchenvorstandes gemäß § 13 Abs. 4 des Gesetzes über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens vom 24. Juli 1924 (VVG) veranlassen...
Für die Ausführung der Kirchenvorstandsbeschlüsse sorgt der (geschäftsführende) Vorsitzende. Teil dieser Nachbereitung ist die Weitergabe der Auszüge aus dem Sitzungsbuch, die unmittelbar...
... schreibt vor, daß in das Sitzungsbuch des Kirchenvorstandes unter die Niederschrift und die 3 Unterschriften jedesmal das Amtssiegel zu setzen sei. Der § 14 sagt, daß Willenserklärungen...
Für die Ausführung der Kirchenvorstandsbeschlüsse sorgt der (geschäftsführende) Vorsitzende. Dazu fertigt das Pfarrbüro Auszüge aus dem Sitzungsbuch, die Weiterzugeben und in ihrer...
... nach dem Muster Beschlussentwurf Kirchenvorstand für Neupfarrung. Meinungsbildung zur übergangsweisen Vermögensverwaltung im Finanzausschuss und den Kirchenvorständen anmelden In...
... die Lösungen im Entscheidungsgremium vor (Kirchenvorstand einer Gesamtpfarrei oder Finanzausschuss des Pastoralverbundes). Treffen Sie die Auswahl und fassen Sie die nötigen Beschlüsse....
Die Beschlüsse des Kirchenvorstands sind (gemäß Vermögensverwaltungsgesetz) unter Angabe des Tages und der Anwesenden in das Sitzungsbuch einzutragen. Es werden Ergebnisse, nicht der...
... jeden Fall vorher mit dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand abgestimmt sein. Wenn die Umstellung der Sortierung einmal durchgeführt wurde, sollte es auch in Zukunft bei der gewählten...
... ist, gelten hier nicht die Vorgaben für den Kirchenvorstand. Im Folgenden wird ein an den KV angelehntes, aber vereinfachtes Vorgehen beschrieben. Auszüge aus dem Sitzungsbuch erstellen geschieht...
... Nr. 152) kann die beim Vorsitzenden des Kirchenvorstandes bzw. im Verhinderungsfall bei den stellvertretenden Vorsitzenden liegende Anordnungsbefugnis in Ausnahmefällen auf einen Dritten...
... der Neupfarrung**] bis zur nächsten Kirchenvorstandswahl [**Termin der Kirchenvorstandswahl**] (falls bekannt), als Vermögensverwaltungsrat den bisherigen Finanzausschuss des Pastoralverbundes...
... Kauf eines neuen Systems ist der Kirchenvorstand zu beteiligen. Schulung für Kalendersystem organisieren und durchführen KV-Beschluss bei Schulungskosten Gemeinsame Kalenderführung...
... für ein Kalenderjahr abgerechnet. Der Kirchenvorstand der neuen Pfarrei erhält mit der Dokumentation der Absprachen eine Grundlage für die Rechnungsprüfung. Spenden- und Treuhandvermögen...
... für ein Kalenderjahr abgerechnet. Der Kirchenvorstand der aufnehmenden Pfarrei erhält mit der Dokumentation der Absprachen eine Grundlage für die Rechnungsprüfung. Spenden- und...
... nach dem Muster Beschlussentwurf Kirchenvorstand für Einpfarrung oder Rückpfarrung. Ergebnisse der Gremienberatungen abwarten Bestätigung über Beratung in den Pfarrgemeinderäten...
... bzw. der Gebührensatzung durch den Kirchenvorstand. Nun sind nur noch zwei Unterschriften, nämlich die des Vorsitzenden oder der bzw. des geschäftsführenden Vorsitzenden oder der bzw....
... im Erzbistum usw. für die Mitglieder des Kirchenvorstands eine aktive Unterstützerfunktion einnehmen. Die Arbeitshilfe zum download finden sie hier.
... Erleichterung der Arbeitsabläufe im Kirchenvorstand der großen Pfarrei sollte die Möglichkeit von Gattungsvollmachten (z.B. für einzelne Aufgabenfelder) geprüft werden. Gottesdienst...
... Erleichterung der Arbeitsabläufe im Kirchenvorstand bzw. Vermögensverwaltungsrat der neuen Pfarrei sollte die Möglichkeit von Gattungsvollmachten (z.B. für einzelne Aufgabenfelder)...
... in der Pastoral und die Rolle des Kirchenvorstands dabei kennen. Sie lernen die drei Rechtsformen kennen und können die Vor- und Nachteile für Ihre örtliche Situation benennen. INHALT: „Auf...
... und ggf. den weiteren Kirchenvorstandsvorsitzenden mit der Post zusenden
... zum Beispiel Unterlagen für den örtlichen Kirchenvorstand mitbringt, die sie (er) nach Absprache unmittelbar zur Bearbeitung wieder mit ins gemeinsame Büro nimmt (dabei fallen dienstliche...
■ Antwort von: Raimund Eilebrecht, HA Finanzen, 20.06.2017 Es wird nach aktivierbaren und nicht aktivierbaren Aufwendungen unterschieden. Allgemein sind Aufwendungen zu aktivieren bei Anschaffun...
... Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Kirchenvorstand - Aufgabe, Haushaltsplan Diese Texte sind eine allgemeine Erstinformation ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Gültigkeit...
Sie finden die Arbeitshilfe hier als WordDokument. „Gespräche, Meinungen und Beschlüsse zu dokumentieren ist kein Selbstzweck. Protokolle werden gebraucht: als Nachweis und Beweis für Vereinbar...
Textbausteine für Beschlussvorlagen im Bereich Bau Textbausteine für Beschlussvorlagen im Bereich Finanzen Textbausteine für Beschlussvorlagen im Bereich Personal Textbausteine für Beschlussvorlagen i...
Grundsätzlich gelten für die Führung des Kassenbuchs die gleichen Grundsätz wie für eine Buchführung: Eintragungen ins Kassenbuch müssen vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorgenommen werd...
Ziel des Kurses ist, dass Sie die Vorschriften zur Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz kennen und diese auch entsprechend anzuwenden wissen. Inhalte: Dieser Kurs erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten ...
Alle Belege, die über den Etat abgerechnet werden (das können Belege über Einnahmen sein wie auch Rechnungen, Erstattungen von Auslagen usw.) werden vor der Bearbeitung durch den Gemeindeverband in de...
Im Pastoralen Raum oder im Pastoralverbund stellt sich – besonders, wenn Veränderungen anstehen – die Frage, ob die Pfarrnachrichten weiter im Pfarrbüro gedruckt werden sollen oder ob ein ...
Beschlussvorlage geht ein Fragen zum Haushaltsplan stellen und beantworten Haushaltplan beraten In der KV-Sitzung wird der Haushaltsplan erst beraten und dann beschlossen. Bei Bedarf kann der Ha...
Ist-Zahlen prüfen (Vorjahr und aktuelles Jahr) Anhand der Ist-Zahlen des Vorjahres und der aktuellen Ist-Zahlen prüfen, welche der einzelnen Bereiche des Haushaltsplans fortgeführt werden (sich kein...
Ziel des Kurses ist eine Einführung in die Grundlagen des Fundraising. Bezogen auf die vier bedeutsamsten Märkte des Fundraising (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Quellen) lerne...
■ Erstellt von: Michael Streit, Erzbistumsarchiv, 17.06.2019 Grundsätzlich gilt: Bestände die von 1950 oder früher sind, werden überhaupt nicht kassiert. Diese machen ohnehin nur knapp 20% der G...
... Generalvikariat. Sowohl der Beschluss des Kirchenvorstandes über die Annahme als auch über die Ausschlagung von Erbschaften und Vermächtnissen bedarf zu seiner Rechtsgültigkeit gemäß...
... (IAG), Witten, 27.11.2012 Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für den Arbeitsschutz. Er wählt in der Regel den Sicherheitsbeauftragten aus. Es macht Sinn, ein Mitglied...
... Generalvikariat) Kann es sein, dass der Kirchenvorstand in Zukunft aus den Entscheidungen über Finanzen herausgenommen wird? ■ Antwort von: Thomas Klöter (EGV, HA Pastorale Dienste),...
... Seine Aufgabe ist die Koordination der Kirchenvorstandsbeschlüsse zur Definition der dort abzurechnenden Kosten und der Berechnung der Gemeindeanteile. Sollten die Zuschüsse dort nicht...
... der Mitarbeitende im Sekretariat in Kirchenvorstandssitzungen und Dienstbesprechungen das Protokoll führen? ■ Antwort von: Michael Streit, Erzbistumsarchiv, 15.01.2019 In...
Kirchenvorstandsitzungen können Sie mit Hilfe des digitalen Sitzungsbuches vorbereiten, protokollieren und nachbereiten. Als Arbeitsmittel benötigen Sie einen Rechner mit Microsoft...
... die Friedhofsverwaltung durch den Kirchenvorstand. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts macht die Kirchengemeinde mit dem Friedhofsgebührenbescheid eine Gebührenforderung...
... Post für den Pfarrer, das Pastoralteam, den Kirchenvorstand/die Kirchenvorstände an die betreffenden Personen zugestellt werden. Klären, für wen Post im Pfarrbüro eingeht Pastoralteam...
... Messstiftungen bedarf eines Beschlusses des Kirchenvorstands und der Genehmigung durch die Erzbischöfliche Behörde. Die Laufzeit legt der Stifter fest. Als Dauer sollen längstens...
... bestehenden Rechtsträger, die durch den Kirchenvorstand vertreten werden. I. Vermögensbegriff Das Gesamtvermögen eines jeden Rechtsträgers (z. B. Kirchengemeinde, Pastorat, Gemeindeverband)...
... den Dienstgeber Kirchengemeinde handelt der Kirchenvorstand als Organ. Die MAVO gilt (unter anderem) für alle Einrichtungen der Diözese und der Kirchengemeinden. Es kann entweder eine...
... setzt sich zusammen aus je einem von jedem Kirchenvorstand im Pastoralverbund durch Beschluss aus den eigenen Reihen berufenen Kirchenvorstandsmitglied. Die Zugehörigkeit endet, außer...
... noch ein Siegel der Kirchengemeinde (Kirchenvorstandssiegel). Willenserklärungen des Kirchenvorstandes sind nur dann rechtlich verbindlich, wenn sie neben den erforderlichen Unterschriften...
... im Jahr. Er besteht aus je einem von jedem Kirchenvorstand m Pastoralverbund durch Beschluss aus den eigenen Reihen berufenen gewählten Kirchenvorstandsmitglied unter der Leitung des...
... Mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen. Der Kirchenvorstand führt das Treuhandbuch und kann dafür ebenfalls die Hilfe geeigneter Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen....
... Haushaltsplan und Jahresrechnung, die vom Kirchenvorstand aufgestellt werden, einsehen. 2. Kollekten im Gottesdienst sind Zeichen der Solidarität der zum Gottesdienst Versammelten...
... Blatt vom zuständigen Geistlichen oder Kirchenvorstand zu unterschreiben (►Gesetz über die Abhaltung, Verwaltung und Verwendung von Spenden und Kollekten – Ergänzung). Für...
... ist, gelten hier nicht die Vorgaben für den Kirchenvorstand. Im Folgenden wird ein an den KV angelehntes, aber vereinfachtes Vorgehen beschrieben. Beim digitalen Sitzungsbuch werden...
... Urlaub können genommen worden. Der Kirchenvorstand oder die Verwaltungsleitung kann eine Freistellung beschließen, ggf. unter Einbeziehung der Mitarbeitervertretung. Es empfiehlt sich...
... Rückrechnung des Zuschusses. Beispiel: Ein Kirchenvorstand saniert ein betriebsnotwendiges Gebäude mit Zuschüssen des Erzbistums, in den darauf folgenden bspw. 2 Jahren entschließt...
... Sie z. B. im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Kirchenvorstand das Buchen auf dem digitalen Kassenbuch und nutzen Ihren privaten Rechner, dann speichern Sie das Kassenbuch nicht auf Ihrem...
... Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Kirchenvorstand - Beschlussfassung, Genehmigungsvorbehalt Diese Texte sind eine allgemeine Erstinformation ohne den Anspruch auf Vollständigkeit...
... Rector Ecclesiae zukommenden Rechte ist der Kirchenvorstand im Rahmen seiner Zuständigkeiten zu beteiligen. Sollte der Rector Ecclesiae bei der Veranstaltung nicht anwesend sein, muss...
... Gremienarbeit unterstützen 6.1. Kirchenvorstandssitzungen 6.2. PGR-Sitzungen 6.3. KV-Wahlen 6.4. PGR-Wahlen 7. Personalangelegenheiten 7.1. Dienstpläne,...
... In diesem Rahmen entscheidet der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde am Sitz der Leitung darüber, wie die Aufgaben des gemeinsamen Büros am besten in der örtlichen Gebäudesituation...
... der Abschriften aus dem Sitzungsbuch des Kirchenvorstands ist nicht möglich. 3. Die Bevollmächtigung kann in den Grenzen des unter Ziffer 2 genannten Umfangs für Einzelfälle, Teilbereiche...
... den gesetzlichen Bestimmungen durch den Kirchenvorstand (KV) vertreten (§ 14 S. 2 VVG: 3 Unterschriften+Amtssiegel!). Es ist aber auch möglich, dass durch einen KV-Beschluss einer...
... eine beschränkte Ausschreibung. Darf der Kirchenvorstand Handwerker aus der Gemeinde beauftragen oder muss immer der günstigste Anbieter gewählt werden? ■ Antwort von: Rolf...
... für die Fertigstellung setzen Der Kirchenvorstand kann für die Beauftragung und die Anweisung der Rechnungen zur Herstellung der Pfarrnachrichten auch eine Vollmacht erteilen. bei...
... der sie ihrem Wohnsitz nach angehören, im Kirchenvorstand oder im Pfarrgemeinderat engagieren? ANTWORT VON MARLENE HOISCHEN UND MATTHIAS KOLK, KV-RECHT/RÄTEARBEIT, VOM 25.11.2021 Nach...
... weiterführen. Das Siegelbild des Kirchenvorstands wird durch Verfügung des Generalvikars festgelegt. § 7 Siegelumschrift (1) Die Siegelumschrift gibt die amtliche Bezeichnung...
... Rector Ecclesiae zukommenden Rechte ist der Kirchenvorstand im Rahmen seiner Zuständigkeiten zu beteiligen. (4) Sollte der Pfarrer bzw. der Rector Ecclesiae bei der Veranstaltung nicht...
... an das Pfarrbüro übergeben Anders als der Kirchenvorstand ist der Finanzausschuss nicht durch staatliche Verwaltungsgesetze geregelt. Eine fristgerechte und der Schriftform entsprechende...
Wer ist verpflichtet, das Spenden- und Kollektenbuch und Treuhandbuch zur führen? Antwort Muss der Pfarrer alle Spenden im Kirchenvorstand bekannt geben? Antwort
... Vollmacht zur Unterschrift kann der Kirchenvorstand übertragen werden. Arbeitsunterbrechung In der Regel werden Bankbesuche ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt, bei denen...
... Information an Pfarrer oder Kirchenvorstand
... gerne zur Verfügung. Adressatenkreis: Kirchenvorstandsmitglieder Mitarbeiter/innen in den Gemeindeverbänden (Fachbereichsleiter/innen Finanzen, Haushaltsplaner/innen, Außendienstmitarbeiter/innen) ...
... der Liquidität Beschlussvorlage für Kirchenvorstand erstellen Kommentierung des Haushaltsplans erstellen Wenn eine Kommentierung des Haushaltsplans erforderlich ist für die Genehmigung...
... etc.) Vertretende des KiTa-Ausschusses des Kirchenvorstandsgremiums die Präventionsfachkraft Je nach den Gegebenheiten in der konkreten Gemeinde kann ein solcher Arbeitskreis durch...
... Nr. 9.), hinsichtlich der Pfarrsiegel und Kirchenvorstandssiegel finden Sie hier (KA16, Stück 6, Nr. 81)
... vom 1. Stellvertretenden Vorsitzendes des Kirchenvorstands zu unterschreiben. Auszüge aus Sitzungsbüchern oder Protokollen sind der Erklärung nicht beizufügen. Erklärung unterzeichnen Erklärung...
Wesentliche Träger der örtlichen Kirche sind die Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und unterschiedlichste Gruppen. Dieses Engagement möchten wir mit der Bereitstellung von Materialien unterstützen. ...