Seite dru­cken

Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung im Pas­to­ra­len Raum

Hier fin­den Sie die Ar­beits­hil­fe als PDF.

„Weil die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter den Dienst in der Kir­che mit­ge­stal­ten und mit­ver­ant­wor­ten und an sei­ner re­li­giö­sen Grund­la­ge und Ziel­set­zung teil­ha­ben, sol­len sie auch aktiv an der Ge­stal­tung und Ent­schei­dung über die sie be­tref­fen­den An­ge­le­gen­hei­ten mit­wir­ken unter Be­ach­tung der Ver­fasst­heit der Kir­che, ihres Auf­trags und der kirch­li­chen Dienst­ver­fas­sung. Dies er­for­dert von Dienst­ge­bern und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern die Be­reit­schaft zu ge­mein­sam ge­tra­ge­ner Ver­ant­wor­tung und ver­trau­ens­vol­ler Zu­sam­men­ar­beit. “
(Aus­zug aus der Prä­am­bel der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tungs­ord­nung (MAVO) für das Erz­bis­tum Pa­der­born)

Die Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tungs­ord­nung für das Erz­bis­tum Pa­der­born - MAVO re­gelt die In­ter­es­sens­ver­tre­tung der Mit­ar­bei­ten­den durch die Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung (MAV) im Erz­bis­tum Pa­der­born.

Auf der In­ter­net­sei­te der Diö­ze­sa­nen Ar­beits­ge­mein­schaft der Mit­ar­bei­ten­den­ver­tre­tun­gen im Erz­bis­tum Pa­der­born (DIAG MAV) fin­den Sie die ak­tu­el­le MAVO (2011).

Link zur MAVO: Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tungs­ord­nung

Sie haben auch die Mög­lich­keit, die MAVO bei der DiAG MAV zu be­stel­len (Kon­takt­da­ten siehe S. 5).

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Mit­ar­bei­ter, MAV
Die­ser Ein­trag wurde am 21.09.2022 von Achim Wirth be­ar­bei­tet.