Seite dru­cken

Mus­ter für die Fried­hofs- und Ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif sowie Mus­ter des Fried­hofs­ge­büh­ren­be­scheids

Das Mus­ter einer Fried­hofs­sat­zung, einer Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif und eines Fried­hofs­ge­büh­ren­be­scheids wur­den ge­än­dert. Diese Über­ar­bei­tung wurde auf­grund des In­kraft­tre­tens des Kirch­li­chen Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ge­set­zes für die Erz­diö­ze­se Pa­der­born (KVVG) am 01.11.2024 not­wen­dig. Ins­be­son­de­re er­ge­ben sich Ver­än­de­run­gen mit Blick auf die Un­ter­zeich­nung der Fried­hofs­sat­zung bzw. der Ge­büh­ren­sat­zung durch den Kir­chen­vor­stand. Nun sind nur noch zwei Un­ter­schrif­ten, näm­lich die des Vor­sit­zen­den oder der bzw. des ge­schäfts­füh­ren­den Vor­sit­zen­den oder der bzw. des stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den sowie eines wei­te­ren Mit­glieds des Kir­chen­vor­stan­des not­wen­dig. Die Un­ter­la­gen kön­nen auf die­ser Seite her­un­ter­ge­la­den wer­den:

Bei der Aus­ar­bei­tung einer neuen Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif ist dar­auf zu ach­ten, dass

  • bei der Be­zeich­nung der Grab­stät­ten­ar­ten die­sel­ben Be­zeich­nun­gen ver­wen­det wer­den, wie sie auch in der Fried­hofs­sat­zung ver­wen­det wer­den.

  • dass nur Ge­büh­ren im Fried­hofs­ge­büh­ren­be­scheid er­ho­ben wer­den, die in der ak­tu­el­len Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif auf­ge­führt sind.

  • die Höhe der Fried­hofs­ge­büh­ren aus­reicht, um sämt­li­che Kos­ten für den Fried­hof de­cken zu kön­nen. In­so­fern sind Ge­büh­ren lau­fend auf ihre Höhe zu über­prü­fen und er­for­der­li­chen­falls durch eine Neu­kal­ku­la­ti­on der Fried­hofs­ge­büh­ren an­zu­he­ben. Bei Fra­gen zur Aus­ar­bei­tung des Ge­büh­ren­ta­rifs oder Kal­ku­la­ti­on der Fried­hofs­ge­büh­ren kön­nen Sie sich an den Be­reich Fi­nan­zen wen­den.

 

Zudem ist es emp­feh­lens­wert, bei der Über­ar­bei­tung einer neuen Fried­hofs­sat­zung diese zu­nächst in Ent­wurfs­form der Ab­tei­lung Welt­li­ches Recht zu­kom­men zu­las­sen. Bei der Aus­ar­bei­tung einer neuen Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif kann eben­falls eine Zu­sen­dung in Ent­wurfs­form an den Be­reich Fi­nan­zen er­fol­gen. Eine Ori­en­tie­rung an den Mus­ter­sat­zun­gen, wo die Wün­sche und Vor­stel­lun­gen des Kir­chen­vor­stands ein­ge­tra­gen wer­den kön­nen, wird emp­foh­len.

Für die Er­tei­lung der kir­chen­auf­sicht­li­chen Ge­neh­mi­gung einer Fried­hofs­sat­zung oder einer Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif be­darf es der Vor­la­ge der be­schlos­se­nen Fried­hofs­sat­zung und/oder der be­schlos­se­nen Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif (un­ter­zeich­net und ge­sie­gelt vom Kir­chen­vor­stand) in je drei­fa­cher Aus­fer­ti­gung und je­weils eines Kir­chen­vor­stands­be­schlus­ses in je drei­fa­cher Aus­fer­ti­gung.

 

Für den Kir­chen­vor­stands­be­schluss zur Fried­hofs­sat­zung kann fol­gen­der Wort­laut ver­wen­det wer­den:

Der Kir­chen­vor­stand der Kath. Kir­chen­ge­mein­de ____________in­____________ be­schlie­ßt die dem Pro­to­koll bei­ge­füg­te Fried­hofs­sat­zung, die be­reits der Ein­la­dung zur heu­ti­gen Sit­zung des Kir­chen­vor­stan­des als An­la­ge bei­ge­fügt wor­den ist.

Für den Kir­chen­vor­stands­be­schluss zur Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif kann fol­gen­der Wort­laut ver­wen­det wer­den:

Der Kir­chen­vor­stand der Kath. Kir­chen­ge­mein­de ____________in­____________ be­schlie­ßt die dem Pro­to­koll bei­ge­füg­te Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zung inkl. Ge­büh­ren­ta­rif die be­reits der Ein­la­dung zur heu­ti­gen Sit­zung des Kir­chen­vor­stan­des als An­la­ge bei­ge­fügt wor­den ist.

Die ak­tu­el­le Ord­nung zur öf­fent­li­chen Be­kannt­ga­be von Fried­hofs­sat­zun­gen und Fried­hofs­ge­büh­ren­sat­zun­gen für den nord­rhein-west­fä­li­schen An­teil des Erz­bis­tums Pa­der­born, die im Kirch­li­chen Amts­blatt ver­öf­fent­licht wor­den ist, fin­den sie hier.

Für den Fall, dass eine Ver­ein­ba­rung zur Nach­fol­ge für ein Nut­zungs­recht an einer Grab­stät­te auf dem Fried­hof ge­trof­fen wer­den soll, kann das For­mu­lar Ver­ein­ba­rung der Nach­fol­ge im Nut­zungs­recht ver­wen­det wer­den.

In­for­ma­tio­nen zur Neu­re­ge­lung der Um­satz­be­steue­rung im Be­reich des kirch­li­chen Fried­hofs- und Be­stat­tungs­we­sens ab 2025 sowie eine Hand­rei­chung fin­den Sie hier.

 

 

 



Ansprechpersonen

Helga Kloppenburg

Ansprechperson Friedhofswesen (Friedhofsgebührensatzung, Jahresrechnungen, Vermögenssicherstellungen)
05251 125-1748

+ Zuständig für:

Am Ölbach (Verl / Schloß Holte-Stukenbrock), An Egge und Lippe, Arnsberg, Arolsen, Bad Wildungen-Waldeck, Bielefeld, Bielefeld Mitte-Nord-West, Bielefeld Ost, Bielefeld St. Elisabeth, Bigge-Olsberg, Brilon - Thülen, Büren, Castrop Rauxel Süd, Delbrück-Hövelhof, Derne-Kirchderne-Scharnhorst, Dortmund Am Revierpark, Dortmund Mitte, Dortmund Nord-Westen, Dortmund-Ost, Dortmunder Westen, Elsen-Wewer-Borchen, Gütersloh, Hüsten, Im Dortmunder Süden, Korbach, Lippe-Detmold, Lippe-West, Lübbecker Land, Lünen, Marsberg, Medebach - Hallenberg, Mindener Land, Neheim und Voßwinkel, Paderborn Mitte-Süd, Paderborn Nord-Ost-West, Pf. St. Christophorus Wanne-Eickel, Pfarrei Corpus Christi Castrop-Rauxel, Pfarrei Hl. Dreikönige Dortmund, Pfarrei St. Clara, Dortmund-Hörde, Pfarrei St. Dionysius Herne, Pfarrei St. Ewaldi Dortmund, Reckenberg, Rheda-Herzebrock-Clarholz, Rietberg, Salzkotten, Schloß Neuhaus, Schmallenberg - Eslohe, Schwerte, Stockkämpen, Sundern, Südlippe-Pyrmont, Warburg, Werre-Weser, Winterberg, Wittekindsland, Wünnenberg-Lichtenau