... vor der Durchführung der Wahl durch die bestehenden gewählten Gremien zu treffen. (5) Sollte von Modell 2 zu Modell 3 gewechselt werden, wird die Entscheidung mit einer Mehrheit...
... Kirchenvorstand - Geschäftsführung, Wahl Kirchenvorstand Diese Texte sind eine allgemeine Erstinformation ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Gültigkeit für...
... Eingabefeld eine Auswahl treffen (die Mitglieder Ihres Gremiums sind hinterlegt) oder Sie tragen einen Namen in das Eingabefenster ein. Sie bestätigen Ihre Eingabe mit...
... Stellvertreter oder Vikar. Bei Wahlen jedoch gibt es nicht die Möglichkeit der Zweitstimme, da entscheidet das Los z. B. durch eine Münze. Auch dem geschäftsführenden...
... Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Wahl Kirchenvorstand Diese Texte sind eine allgemeine Erstinformation ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Gültigkeit für...
... Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Wahl Kirchenvorstand, Mitarbeiter Diese Texte sind eine allgemeine Erstinformation ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Gültigkeit...
... aber die Kriterien für die Wahlberechtigung erfüllen, kann man die Möglichkeit dennoch zu wählen pragmatisch lösen. Die entsprechenden Personen müssen sich durch einen Personalausweis...
... Dieses Dokument enthält eine Auswahl von Aufgaben des Kirchenvorstands und eine Auswahl von ausformulierten Beschlussvorschlägen für die Kirchenvorstandssitzung. Eine Auswahl von Aufgaben Gemeindea...
... jeden Fall vorher mit dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand abgestimmt sein. Wenn die Umstellung der Sortierung einmal durchgeführt wurde, sollte es auch in Zukunft bei der gewählten...
... im Erzbistum usw. für die Mitglieder des Kirchenvorstands eine aktive Unterstützerfunktion einnehmen. Die Arbeitshilfe zum download finden sie hier.
... (1 Muster Stimmzettel und Wahlprotokoll aufheben) Stimmzettel, Wählerverzeichnisse KV nach Beginn der neuen Wahlperiode (6 Jahre; immer 2 Packen, wenige Wochen 3 Packen im Schrank),...
... - Eine Sitzung Die Wahl des Kirchenvorstands Zusatzmodul: Die Suche nach den richtigen Kandidaten für den Kirchenvorstand ►zum Angebot auf www.e-learning-erzbistum-paderborn.de
... etc., aber auch die aktuelle Wahlordnung der Kirchenvorstände. Für Auszüge aus dem Protokollbuch finden Sie dort ebenso eine neue Datei. Hier der Direktlink dorthin. Alternativ gibt...
... MAV ist das von den Wahlberechtigten einer Einrichtung gewählte Organ, das die Interessen der Mitarbeiter bei den sie betreffenden Angelegenheiten gegenüber dem Dienstgeber wahrnimmt. Dienstgeber...
... in das Personalauswahlgespräch begleitet werden kann. In der Willenserklärung für die Verwaltungsleitung gibt es den entsprechenden Passus, der gemeinsam von allen Beteiligten mit...
... ergänzend fest: „Die Auswahl geeigneter Fortbildungsmaßnahmen geschieht in Beratungsgesprächen mit der Gemeindereferentin im Referat Personalentwicklung Gemeindereferent/inn/en....
... Tagesordnung entsteht durch Auswahl und Übernahme der vorliegenden Sitzungsvorlagen. Die Einladung mit Anlagen wird automatisch als Serienbrief erstellt. Das Protokoll entsteht geführt...
... geleistet werden. Bei der Auswahl von Schildern im Außenbereich ist darauf zu achten, ob der Standort in direkter Sonneneinstrahlung steht (ggf. Farbstabilität des Drucks erfragen),...
... bis zur nächsten Wahl finden Beratung durch die HA Pastorale Dienste im EGV, Referat Rätearbeit Neupfarrung zur Meinungsbildung in den Kirchenvorständen anmelden Die Entscheidung...
... bis zur nächsten Wahl finden Bei der Ein-/Rückpfarrung bleibt der Pfarrgemeinderat der aufnehmenden Pfarrei bestehen. Bis zur nächsten Wahl sind dadurch dort keine Vertreter aus den...
... „Kassenbuchkontoauswahl“: Rechts neben dem Eingabefeld [Kirchengemeinde] klicken Sie auf den kleinen Pfeil ▼. Sie wählen die Kirchengemeinde aus, für die Sie...
... das Recht zur Kandidatur für und Wahl der Kirchenvorstände (vgl. §5 Abs. 1, §4 Abs. 1) . Entscheidend ist also die Angliederung des Wohnsitzes an die entsprechende Pfarrgemeinde. Anders...
... aus dem örtlichen Vorwahlbereich Schnurgebundene Geräte (Arbeitsplätze mit fester Funktion) mobile Handgeräte (personenbezogene Erreichbarkeit) Rufnummern zwischen Arbeitsplätzen mitnehmen Anruf...
... Personalangelegenheiten 7.1. Dienstpläne, Listen 7.1.1. Urlaubsplan für das Pfarrbüroteam erstellen 7.2. Stundenzettel (für Abrechnung und/oder Mindestlohn) 7.3. Meldun...
... bis zur nächsten Kirchenvorstandswahl [**Termin der Kirchenvorstandswahl**] (falls bekannt), als Vermögensverwaltungsrat den bisherigen Finanzausschuss des Pastoralverbundes [**Name...
... Sie die Auswahl und fassen Sie die nötigen Beschlüsse. Im Pastoralverbund müssen Anschaffungen durch den jeweils für das Gebäude zuständigen Kirchenvorstand beschlossen und finanziert...
... Systeme prüfen, vergleichen, Auswahl treffen Kalendersystem einführen Bei Kauf eines neuen Systems ist der Kirchenvorstand zu beteiligen. Schulung für Kalendersystem organisieren...
Wesentliche Träger der örtlichen Kirche sind die Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und unterschiedlichste Gruppen. Dieses Engagement möchten wir mit der Bereitstellung von Materialien unterstützen. ...