Seite dru­cken

An­lei­tung: Bu­chen auf dem di­gi­ta­len Kas­sen­buch

Das di­gi­ta­le Kas­sen­buch do­ku­men­tiert die Bar- und Konto-Be­we­gun­gen auf einem oder auf meh­re­ren Kon­ten, d.h. wann wel­che Ein­nah­men oder Aus­ga­ben wofür ge­tä­tigt wur­den, mit der Zu­ord­nung zu den Kon­ten.

Das di­gi­ta­le Kas­sen­buch ist ein ein­fa­ches und leicht zu be­die­nen­des Kas­sen­buch. Die voll­zäh­lig ab­ge­hef­te­ten Aus­dru­cke des di­gi­ta­len Kas­sen­bu­ches er­set­zen das Spen­den- und Kol­lek­ten- sowie Treu­hand­buch in Pa­pier­form.

BU­CHEN auf dem di­gi­ta­len Kas­sen­buch be­deu­tet, die Konto-Be­we­gun­gen in das di­gi­ta­le Kas­sen­buch ein­zu­tra­gen.

TIPP: Spei­chern Sie für erste Übun­gen, z. B. auch für Ihre Kol­le­gen, eine Kopie von Ihrem Kas­sen­buch. Eine zwei­te Kopie des Kas­sen­bu­ches soll­ten Sie spei­chern für das kom­men­de Jahr, in dem sie gemäß un­se­rer Emp­feh­lung unter Di­gi­ta­les Kas­sen­buch für ein­fa­che Bu­chungs­er­fas­sung

Die Er­trä­ge der Kol­lek­ten oder Samm­lun­gen sowie aller Spen­den und ihre Ver­wen­dung sind im Spen­den- und Kol­lek­ten­buch oder in das Treu­hand­buch ein­zu­tra­gen und zu be­le­gen, (Ge­setz über die Ab­hal­tung, Ver­wal­tung und Ver­wen­dung von Spen­den und Kol­lek­ten). Un­ter­glie­dern Sie die Ein­nah­men und Aus­ga­ben der Kir­chen­ge­mein­de, so wird über­sicht­lich, für wel­chen Zweck die Gel­der zur Ver­fü­gung ste­hen. Legen Sie zu die­sem Zweck Kos­ten­stel­len fest. Ein­rich­ten wer­den Sie diese unter Schritt 3.2 Erste Bu­chung durch­füh­ren. Sie kön­nen zu jeder Zeit wei­te­re Kos­ten­stel­len hin­zu­fü­gen.

TIPP: Wich­ti­ge Kos­ten­stel­len sind zweck­ge­bun­de­ne Spen­den, Diö­ze­san­kol­lek­ten und freie Kol­lek­ten.

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Kas­sen­buch
Ihre An­sprech­part­ner zum Thema sind: An­wen­der­be­treu­ung Kas­sen-/Sit­zungs­buch (Erz­bi­schöf­li­ches Ge­ne­ral­vi­ka­ri­at)
Die­ser Ein­trag wurde am 01.02.2021 von Kath­rin Gres­köt­ter be­ar­bei­tet.

Ansprechpersonen