Seite dru­cken

RK-Mel­dung und Pfar­rei­su­che

Es be­steht zum Teil Un­si­cher­heit über den ge­nau­en Ab­lauf, wenn ein frem­des Kind in Ihrer Pfar­rei ge­tauft wer­den soll. Die Frage ist, wer macht was? Dazu gibt es eine klare Aus­sa­ge:

Grund­sätz­lich ver­ant­wort­lich für die RK-Mel­dung ist die Tauf­pfar­rei und nicht die Wohn­sitz­pfar­rei!

Die Tauf­pfar­rei ver­sen­det die RK-Mel­dung on­line an das zu­stän­di­ge Ein­woh­ner­mel­de­amt in Deutsch­land, indem nach voll­zo­ge­ner Taufe die Kon­fes­si­on auf RK ge­än­dert wird.

Hier sehen Sie ein Bei­spiel.

Das frü­her üb­li­che For­mu­lar "Ein­woh­ner­mel­de­amt (3)" ver­wen­den Sie bitte nicht mehr. Die Ein­woh­ner­mel­de­äm­ter igno­rie­ren diese For­mu­la­re und wer­fen sie weg oder schi­cken sie zu­rück an das Ge­ne­ral­vi­ka­ri­at.

Per­so­nen an Fremd­pfar­rei
Im Menü kön­nen Sie mit --> Ak­tio­nen --> Per­so­nen an Fremd­pfar­rei ein Per­so­nen­do­ku­ment an eine an­de­re Pfar­rei des Erz­bis­tums Pa­der­born sen­den. Damit hel­fen Sie z.B. der Tauf­pfar­rei, die den Täuf­ling in die­sem Fall nicht als lo­ka­le Per­son ma­nu­ell er­fas­sen muss. Bitte be­ach­ten Sie aber, dass die Ver­sen­dung des Per­so­nen­do­ku­ments nur für Pfar­rei­en in­ner­halb un­se­res Bis­tums mög­lich ist.

Pfar­rei­su­che
Die Pfar­rei­su­che nach Stras­se und Wohn­ort  in einem Bis­tum, das auch mit dem MW-Plus-Pro­gramm ar­bei­tet, kön­nen Sie im In­ter­net über die­sen Link aus­füh­ren:
www.​bistum.​net/​pfa​rrei​such​e/​index.​html
Die Pfar­rei­en aus den Bis­tü­mern, die nach dem so­ge­nann­ten Main­zer Ver­fah­ren ar­bei­ten, z.B. Ber­lin oder Ham­burg, fin­den Sie mit die­sem Link:
www.​katholisch-​werden.​de/​nicht-​im-​menue/​pfa​rrei​such​e/

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Kirch­li­ches Mel­de­we­sen, Mel­de­we­sen, kirch­li­ches
Ihre An­sprech­part­ner zum Thema sind: An­wen­der­be­treu­ung Kirch­li­ches Mel­de­we­sen (Erz­bi­schöf­li­ches Ge­ne­ral­vi­ka­ri­at)
Die­ser Ein­trag wurde am 01.02.2021 von Kath­rin Gres­köt­ter be­ar­bei­tet.

Ansprechpersonen