Seite dru­cken

Prä­ven­ti­on im Erz­bis­tum Pa­der­born

Die kirch­li­chen Rechts­trä­ger haben gem. der Ord­nung zur Prä­ven­ti­on gegen se­xua­li­sier­te Ge­walt an Min­der­jäh­ri­gen und schutz- oder hil­fe­be­dürf­ti­gen Er­wach­se­nen (Prä­ven­ti­ons­ord­nung – PrävO) den Auf­trag, in­sti­tu­tio­nel­le Schutz­kon­zep­te für seine Zu­stän­dig­keits­be­rei­che zu er­stel­len. (KA22, Stück 4)
In­sti­tu­tio­nel­le Schutz­kon­zep­te sol­len dazu bei­tra­gen, Hal­tun­gen und Ver­hal­ten zu re­flek­tie­ren und da­durch zu hand­lungs­lei­ten­den Ori­en­tie­run­gen füh­ren.

Die Ver­ant­wor­tung liegt in der Trä­ger­schaft (Pfarr­lei­tung, Vor­stand, Pfar­rer, …). Diese muss die In­itia­ti­ve er­grei­fen, den Pro­zess be­tei­li­gungs­ori­en­tiert in­iti­ie­ren, eine Ar­beits­grup­pe ein­rich­ten, Ak­ti­vi­tä­ten ko­or­di­nie­ren und die Um­set­zung ge­währ­leis­ten.

Wel­che Mit­ar­bei­ten­den sind sinn­vol­ler­wei­se zu be­tei­li­gen?

Die ex­em­pla­ri­sche Zu­sam­men­stel­lung eines Ar­beits­krei­ses In­sti­tu­tio­nel­les Schutz­kon­zept in der Ge­mein­de könn­te (auch mit Blick auf die Ar­beits­fä­hig­keit der Grup­pe) bei­spiel­haft so aus­se­hen:

  • Lei­ten­der Pfar­rer
  • Mit­ar­bei­ten­de des Pas­to­ral­teams aus dem Ein­satz­be­reich der Kin­der- und Ju­gend­pas­to­ral 
  • ein Ver­tre­ter/ eine Ver­tre­ter­in­der Mess­dien­er­lei­ter
  • ein Lei­ter / eine Lei­te­rin des Of­fe­nen Treffs
  • Mit­ar­bei­ten­de der KÖB
  • die Lei­tung der KiTa (so­fern in Trä­ger­schaft der Pfar­rei)
  • ein Mit­glied des El­tern­ra­tes (z.B. der KiTa, des Ju­gend­ver­ban­des, etc.)
  • Ver­tre­ten­de des KiTa-Aus­schus­ses des Kir­chen­vor­stands­gre­mi­ums
  • die Prä­ven­ti­ons­fach­kraft

Je nach den Ge­ge­ben­hei­ten in der kon­kre­ten Ge­mein­de kann ein sol­cher Ar­beits­kreis durch wei­te­re Per­so­nen er­gänzt wer­den.

Zur Un­ter­stüt­zung der Ver­ant­wor­tungs­per­so­nen kirch­li­cher Ein­rich­tun­gen, In­sti­tu­tio­nen, Ver­bün­de und Ge­mein­den bei der Ent­wick­lung von Schutz­kon­zep­ten ge­währt das Erz­bis­tum Pa­der­born einen Zu­schuss für den Ein­satz ex­ter­ner Ho­no­rar­kräf­te.

Die für die Jahre 2022 und 2023 gel­ten­den Re­ge­lun­gen zur För­de­rung fin­den sie in der ak­tu­el­len För­der­richt­li­nie

Auf der Home­page fin­den Sie alle In­for­ma­tio­nen zum Thema Prä­ven­ti­on gegen se­xua­li­sier­te Ge­walt an Min­der­jäh­ri­gen und schutz- oder hil­fe­be­dürf­ti­gen Er­wach­se­nen. Dar­un­ter auch die hier ver­öf­fent­li­che Hand­rei­chung zur Prä­ven­ti­on von se­xua­li­sier­ter Ge­walt mit allen wich­ti­gen Hin­wei­sen und In­for­ma­tio­nen zur Ar­beit und dem Um­gang mit dem Thema. 

 

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Prä­ven­ti­on

Ansprechpersonen