Seite dru­cken

Got­tes­dienst­plan füh­ren und ver­tei­len

Der Got­tes­dienst­plan dient der Ori­en­tie­rung aller im Pas­to­ra­len Raum (Pa­sotral­ver­bund) haupt­amt­lich und eh­ren­amt­lich tä­ti­gen Per­so­nen. Durch einen ver­bind­li­chen Got­tes­dienst­plan wird der Zeit­auf­wand für Pla­nung und Ab­spra­chen ver­rin­gert. Neben dem Got­tes­s­dienst­plan sind nur noch kurz­fris­tig hin­zu­kom­men­de Ter­mi­ne (z.B. Be­er­di­gung) oder Krank­heits­ver­tre­tun­gen zu re­geln.

Pfarrsekretär/in

+Pla­nung ent­ge­gen­neh­men

Die Pla­nung der Got­tes­diens­te wird vom Pas­to­ral­team (in den re­gel­mä­ßig statt­fin­den­den Team­sit­zun­gen) vor­ge­nom­men, min­des­tens ein­mal mo­nat­lich. Dies kann mit­tels einer vor­be­rei­te­ten Liste oder durch Ein­trag in den Ter­min­ka­len­der ge­sche­hen.

Pfarrsekretär/in

+Pla­nung ins Sys­tem über­neh­men

Die Pla­nung wird ins elek­tro­ni­sche Sys­tem (siehe TeR­MIn) ein­ge­ge­ben.

Pfarrsekretär/in

+wei­te­re Diens­te er­mit­teln

Küs­ter, Or­ga­nis­ten, Lek­to­ren, Kom­mu­nionhel­fer, Kol­lek­tan­ten usw.
Dienst­ein­tei­lung er­fra­gen oder aus Pla­nun­gen der je­wei­li­gen Grup­pe ent­neh­men

Pfarrsekretär/in

+wei­te­re Diens­te ins Sys­tem über­neh­men

Die Pla­nung wird ins elek­tro­ni­sche Sys­tem (siehe TeR­MIn) ein­ge­ge­ben.

Pfarrsekretär/in

+Daten aus Ka­len­der ex­por­tie­ren

Die Daten wer­den aus TeR­MIn oder einem an­de­ren Ka­len­der ex­por­tiert nach Word oder Excel. Falls nicht mit einem elek­tro­ni­schen Ka­len­der ge­ar­bei­tet wird, müs­sen die Daten in eine ent­spre­chen­de Liste ko­piert oder ein­ge­tra­gen wer­den.

Pfarrsekretär/in

+Liste be­ar­bei­ten

Die ex­por­tier­ten Daten wer­den den Be­dürf­nis­sen des Pas­to­ra­len Raums (oder Pas­to­ral­ver­bunds) ent­spre­chend auf­be­rei­tet und dar­ge­stellt.

Pfarrsekretär/in

Lis­ten aus­dru­cken

Pfarrsekretär/in

+Lis­ten ver­tei­len

Die aus­ge­druck­ten Lis­ten wer­den ver­teilt ans Pas­to­ral­team, an die Küs­ter und Or­ga­nis­ten, fürs Schwar­ze Brett, zur Aus­la­ge in der Sa­kris­tei usw.

Pfarrsekretär/in

+ak­tu­el­le Än­de­run­gen und Er­gän­zun­gen ent­ge­gen­neh­men

Ak­tu­el­le Än­de­run­gen kön­nen sich z.B. durch Be­er­di­gun­gen er­ge­ben.

Pfarrsekretär/in

ak­tu­el­le Än­de­run­gen und Er­gän­zun­gen ein­pfle­gen

Pfarrsekretär/in

+Daten aus Ka­len­der ex­por­tie­ren

Die Daten wer­den aus TeR­MIn oder einem an­de­ren Ka­len­der ex­por­tiert nach Word oder Excel. Falls nicht mit einem elek­tro­ni­schen Ka­len­der ge­ar­bei­tet wird, müs­sen die Daten in eine ent­spre­chen­de Liste ko­piert oder ein­ge­tra­gen wer­den.

Pfarrsekretär/in

+Liste be­ar­bei­ten

Die ex­por­tier­ten Daten wer­den den Be­dürf­nis­sen des Pas­to­ra­len Raums (oder Pas­to­ral­ver­bunds) ent­spre­chend auf­be­rei­tet und dar­ge­stellt.

Pfarrsekretär/in

Lis­ten aus­dru­cken

Pfarrsekretär/in

+Lis­ten ver­tei­len

Die aus­ge­druck­ten Lis­ten wer­den ver­teilt ans Pas­to­ral­team, an die Küs­ter und Or­ga­nis­ten, fürs Schwar­ze Brett, zur Aus­la­ge in der Sa­kris­tei usw.

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Got­tes­dienst, Eu­cha­ris­tie, Mess­fei­er
Ziel­grup­pen des The­mas sind: Büro - Pfarr­se­kre­ta­ri­at, Büro - Se­kre­ta­ri­at des Lei­ters
Die­ser Ein­trag wurde am 19.02.2019 von Na­di­ne Küpke be­ar­bei­tet.